“Greves Garten“ ist ein Wohnprojekt mitten im Herzen Hamburg-Bergedorfs. 2013 wurde unser Projekt erweitert um das zusätzliche Ensemble Gojenberg wenige hundert Meter entfernt. Seit Ende 2006 leben hier Einzelpersonen und Familien mit Kindern und Jugendlichen, Jung und Alt, Menschen verschiedener Einkommensschichten sowie unterschiedlicher Herkunft und Menschen mit dem Bedarf an barrierefreien Räumen. Alle gemeinsam möchten ihre Idee von nachbarschaftlichem Wohnen verwirklichen.
Nachrichten und Informationen
Podcast zu Wohnprojekten (Link)
Gemeinsam, vielfältig und solidarisch wohnen – wie geht das eigentlich? Tom Voss freut sich, wenn es losgeht mit dem eigenen Wohnprojekt. Erst mal besucht er Wohnprojekte in Norddeutschland und schaut dort in die Fenster. Vor Ort befragt er BewohnerInnen und Fachleute zu allem, was man über die Entwicklung und den Alltag von Wohnprojekten wissen sollte (die Folge vom 9. November 2023 beschreibt des Wohnprojekt Greves Garten).
Mietendeckel jetzt (Link)
Die Wohnungskrise ist offenkundig: Die Mieten explodieren und sind schon jetzt für viele nicht mehr bezahlbar. Und es wird immer schlimmer. Doch die Mieten steigen nicht von alleine: Sie werden erhöht. Denn Vermieter*innen verdienen Geld damit, dass sie unsere Mieten erhöhen. Die Regierungen der letzten 20 Jahre haben nichts für uns Mieter*innen unternommen - das muss sich ändern. Um dem Mietenwahnsinn ein Ende zu setzen, fordern wir einen bundesweiten Mietendeckel.
Holt Maja zurück! (Informationen zum Banner)
Seit Februar 2023 werden mehrere Menschen aus Deutschland und Italien von Ungarn mit europäischen Haftbefehlen gesucht. Sie sollen in Budapest “Am Tag der Ehre”, einem großen europäischen Neonazi Treffen, Teilnehmer*innen verletzt haben. In Italien wurde bereits in einem vergleichbarem Fall entschieden: Italienische Staatsbürger:innen werden wegen der Haftbedingungen und der Mängel bei rechtsstaatlichen Standards nicht nach Ungarn ausgeliefert. Am 28. Juni 2024 brachten deutsche Behörden Maja T. in einer Nacht und Nebel Aktion nach Ungarn - obwohl das Bundesverfassungsgericht noch versucht hatte, die Auslieferung zu stoppen. Die Ermittlungen sollten und könnten hier in Deutschland geführt werden, um Schuld oder Unschuld in einem rechtsstaatlichen Verfahren zu klären. Und es muss sichergestellt werden, dass staatliche Institutionen nicht erneut das Bundesverfassungsgericht missachten.
Stimmt ab
am 12. Oktober beim Zukunftsentscheid und Grundeinkommen!